
Das Open Root Server Network (ORSN) wurde im Jahr 2002 von Markus Grundmann als Alternative zu den von der ICANN koordinierten Root-Nameservern ins Leben gerufen und wurde zum Jahresende 2008 abgeschaltet. Die Aufgabe des ORSN war es, die Namensauflösung im Internet durch ein weiteres Root-Server-Netzwerk sicherzustellen, das technisch zu 100 % k...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Open_Root_Server_Network
(ORSN) Die Root Server des Internets (DNS) werden von der ICANN kontrolliert. Das ORSN ist ein unabhängiges...
Gefunden auf
https://netzikon.net/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.